Montag, 16. Dezember 2013

Selbstbemaltes Geschirr

Dieses selbstbemalte Geschirr ist das Weihnachtsgeschenk für Oma und Opa. Zunächst dachte ich, dass es zu anspruchsvoll für Kindergartenkinder ist. Doch beim Malen habe ich festgestellt, dass selbst die Kleinsten dies in irgendeiner Form umsetzen können.
Man klebt eigentlich nur eine Schablone auf den Teller und malt irgendetwas aussen herum mit einem speziellen Keramikfarbstift. 

Wie unschwer zu erkennen ist, habe ich aus der Hand meiner Tochter eine Schablone gemacht. Anstelle von Strichen oder einer Fläche habe ich nur Punkte gemalt. Die Hand ist sozusagen nur durch das Fehlen der Punkte ersichtlich und nicht weil ich sie explizit gemalt habe.

Wenn die Farbe getrocknet ist, kommt das ganze für 90 Minuten in den Backofen.
Noch ein guter Tipp zum Schluss: Unschöne Flecken entfernt man am besten vor dem Brennen mit Wattestäbchen und Nagellackentferner.

Für diesen Post geht ein dickes Dankeschön an meine liebe Freundin. Die Grundidee vom selbstbemalten Geschirr mit dem Händeabdruck kommt nämlich von ihr. Danke!

Für dieses Geschenk braucht ihr


Lg Fräulein Löwenzahn



Freitag, 13. Dezember 2013

Selbstgemachte Weihnachtsbäume


Bei diesem hübschen Bäumchen werden 6 unterschiedlich grosse Quadrate auf einen Stab aufgespiesst. Pssst! Dabei machen die Kinder sogar Mathematik, ohne es zu merken.
( Man darf ihnen natürlich aus sagen, dass sie Mathe machen ;-) Gefunden auf playfullearning.net 


Für diesen Weihnachtsbaum wurden bemalte Kaffeefilter benutzt. Anleitung auf icanteachmychild.com



Die Ultimative-super-fast-weihnachtskarte: Ein keines Ästen, Washitape und schon fertig ist die ultracoole Karte. Schneller geht nicht. Gefunden auf passepresentrecompose.blogspot.fr


Dieses süssen Bäumchen sind aus Muffinförmchen gemacht. Gefunden auf tatertotsandjello.com


Scheerenschnitte, doch wohin damit? Immer ans Fenster kleben ist langweilig. Besser mal aufspiessen und ein Klassenweihnachtsbäumchen daraus entstehen lassen. Gefunden auf miniatures.about.com

Ein sinnliches und witziges Projekt für die Kinder. Verbrochene Neocolor werden auf die Baumspitze geklebt und mit einem Haarföhn zum schmelzen gebracht. Bastelanleitung auf swelldesigner.blogspot.com
Vier verschieden dekorierte Weihnachtsbäume aus Styropor. Vielleicht nicht die beste Bastelidee für den Kindergarten, aber sehr hübsch anzuschauen. Auf littleinspiration.com



Der schönste und coolste Weihnachtsbaum ever, habe ich auf der australischen Seite mypoppet.com.au entdeckt. Definitely in love with it.
Christbaum Dekoration zum Aufhängen aus Eisstilen. Gefunden auf mommyapolis.files.wordpress.com. Für die Eisstile müsst ihr übrigens nicht wie Wahnsinnige Glace schlecken. Diese "Bastelhölzer" gibt es in fast jeder Bastelabteilung zu kaufen.


Ich wünsche euch eine schöne Adventszeit
Fräulein Löwenzahn


Montag, 9. Dezember 2013

Eiskristalle als Fensterdeko



Mit einer einfachen Salzwasserlösung lassen sich wunderbare Eiskristalle ans Fenster zaubern. 
Was man dazu benötigt:

eine kleine Pfanne
1 1/2 Tassen Wasser
eine Tasse Bittersalz (ist ein natürliches Abführmittel aus der Drogerie)
3 Teelöffel Geschirrspülmittel
verschiedene Pinsel

Die Lösung wird in der Pfanne erhitzt, so dass sich das Salz ganz auflöst. Leicht abgekühlt, ist sie bereit um mit dem Pinsel ans Fenster aufgetragen zu werden. Sobald das Salzwasser getrocknet ist, bilden sich die Kristalle am Fenster. 
Das praktische an dieser Deko finde ich, dass man sie den Rest des Winter hängen lassen kann und die Schneesterne nicht nach der Weihnachtszeit verschwinden müssen.

Alle weiteren Infos zu dieser schönen Fensterdeko findet ihr auf einer meiner Lieblingsseiten playfullearning.net









Freitag, 6. Dezember 2013

4 Einfache Mathespiele für die Adventszeit




Christbaum aus Filz
Die Lehrperson gibt den Kindern ein Tannenbaum und  verschiedene Dekoelemente aus Filz. Zusätzlich erhält jedes Kind mehrere Kärtchen mit Ziffern, welches die Anzahl der Dekoelemente festlegt. Da Filz auf Filz aufeinander gut hält, können die Kinder ihre Bäume auch hochhalten und eventuell im Kreis zeigen. Gefunden auf www.messforless.net

Streifen sortieren
Die Kinder kriegen 6 verschieden lange Papierstreifen und sortieren diese nach der Grösse und kleben sie anschliessend  auf ein grosses Blatt Papier. Wer will kann den Baum noch mit Pailletten dekorieren. Gefunden auf mrsleeskinderkids.blogspot.com


Würfelspiel
Jedes Kinder erhält einen Tannenbaum mit ca. 30 leeren Feldern. Die gewürfelte Zahl zeigt an wie viele Pompons das Kind auf das Spielfeld legen darf.Dieses Spiel kann alleine oder miteinander bzw. gegeneinander gespielt werden. Gefunden auf kidsmatter1.blogspot.com und kindergartenbusybees.wordpress.com




Samichlaus-Lük
Bei diesem Foto handelt es sich ausnahmsweise mal um kein verlinktes Bild. Dieses Chlausspiel habe ich für die Mathedidaktik im Studium gebastelt. Da bin ich ganz stolz darauf. :-)
Das Samichlausspiel ist eine Mischung aus Würfelkästchen und Lük. Die Kinder legen die Materialien anhand einer Vorlage in die Eierschachtel. Sie erkennen Regelmässigkeiten und Muster. Die Kinder, welche diese Aufgabe schon gut verstanden haben, können ihre eigenen Vorlagen zeichnen und so das Repertoire erweitern. Ziel der selbst gezeichneten Vorlage ist es, dass die Kindern lernen Muster zu entwickeln.



Mittwoch, 4. Dezember 2013

Alphabet - Filmtipp


98% der Kinder kommen hochbegabt zur Welt! - Nach der Schule sind es nur noch 2%". 

Ein Zitat aus dem Film "ALPHABET" von Erwin Wagenhofer, dem Regisseur von "We feed the world" & "Let's make money." Der Film ist seit November in den deutschen Kinos zu sehen. In der Schweiz wird er, soweit ich weiss, leider nicht gespielt. Er sollte jedoch schon bald auf DVD erscheinen.
Als Vorgeschmack auf einen vielversprechenden Film, poste ich hier schon mal den Trailer und den Link zum gleichnamigen Buch.


Buch.ch



Hier noch eine Beschreibung zum Film gefunden auf  lernwelt.at

Wie wollen wir unsere Kind ins Leben gehen lassen? 
Wollen wir sie auf eine Angstgesellschaft vorbereiten, in der es zu funktionieren gilt? Oder wollen wir, dass sie ein Leben in Freiheit, Verbundenheit und Glück führen können?
Die Zeit ist reif für eine Veränderung unserer Denkweise. Dafür werden wir neue Ideen erfinden und neue Begriffe formulieren. Statt Erziehung kann Beziehung , statt Profit kann Wert , statt Angst kann Liebe stehen. Was jetzt ansteht, sind also nicht neue Buchstaben, sondern ein neues Haltungsalphabet.
alphabet Das Buch mit bisher unveröffentlichtem Material, Interviews, Berichten von den Dreharbeiten zum Film und Tagebuchaufzeichnungen über die glücklichen ersten Jahre von Antonin Stern.Antonin wächst wie schon sein Vater ohne Schule und ohne Unterricht auf. Getragen von Verbundenheit und Begeisterung zeigt er uns, wie sehr wir den Kindern und ihren angeborenen spontanen Veranlagungen vertrauen können.
Ein Buch, das Mut macht, das Alte loszulassen, aus unserem selbst gewählten Gefängnis durch die bereits geöffneten Türen hinauszutreten und dem Neuen zu begegnen, das auf uns wartet. 

Sonntag, 1. Dezember 2013

Labbe.de - eine wahre Ideenkiste


Heute möchte ich nur kurz eine soeben entdeckte Webseite vorstellen.

Labbe.de

Kennt ihr diese Seite schon? Kann gut sein, denn sie gehört zu den beliebtesten Unterrichtsseiten in Deutschland. Ich habe sie heute zum ersten Mal gesehen und bin schlichtweg überwältigt vom riesigen Angebot, welches kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Eine wahre Schatzkiste an Ideen für den Kindergarten und die Schule.

Ich war eigentlich auf der Suche nach Weihnachtslieder und bin dann zufällig im Liederkatalog von Labbe.de gelandet. 600 Lieder, allesamt mit Noten, Audiodatei und Gitarrengriffen. Diese Liedersammlung ist perfekt für alle Kindergärtnerinnen, welche über ein geringes Liederrepertoire verfügen, wie zum Beispiel ich. Auf auf Labbe.de findet man aber nicht nur Lieder, sondern auch jede Menge Bastelideen, Spiele, Tipps und Tricks fürs tägliche Leben in der Schule und Zuhause.

Der Labbe-Verlag hat auch noch einen Onlineshop und 3 Bastelgeschäfte in Deutschland. Einen besseren Überblick konnte ich mir in dieser kurzen Zeit noch nicht verschaffen. Dieser Verlag scheint jedoch ziemlich vielschichtig zu sein. Schaut doch am besten gleich selber rein.

Bei mir jedenfalls ist die Webseite gleich in meiner Lesezeichenliste gelandet. Ein schönes erstes Adventsgeschenk für mich und vielleicht ja auch für euch?
lg.Fräulein Löwenzahn
Themenübersicht von Labbe.de


Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...