Frage: Was passiert, wenn wir ein rohes Hühnerei über Nacht in Essig einlegen?
Die Eierschale hat sich im Essig nach 12 Stunden vollständig aufgelöst. Das rohe Ei wird nur noch durch das dünne Häutchen zusammengehalten. Die Eierschale besteht hauptsächlich aus Kalk und dieser löst sich bekanntlich in Essig auf. Die Kinder kennen dieses Phänomen vielleicht, wenn die Mama das Bad putzt oder den Wasserkocher reinigt.
Didaktisches Vorgehen
Dieses Experiment eignet sich um über einen Zeitraum von zwei Tage zu machen. Dabei arbeiten die Kinder wie "richtige" Forscher. Am ersten Tag wird die Frage gestellt und mögliche Hypothesen formuliert. Anschliessend wird das Ei über Nacht in Essig eingelegt. Am nächsten Morgen wird beobachtet, was geschehen ist und wenn möglich werden die Beobachtungen in irgendeiner Form dokumentiert. Erst am Schluss wird erklärt, welche chemische Reaktion stattgefunden hat. Mit diesem einfachen Versuchsaufbau führt man die Kinder leicht an das wissenschaftlich Arbeiten heran.
![]() |
Via Mobile Eltern |
Viel Freude beim Experimentieren
4 Kommentare:
Hey Fräulein Löwenzahn
Danke viel Mal, mega cool! Das hani zwar schomal gseh gha, aber du häsch mi grad uf e super cooli und kreativi Art dra erinneret! Wird grad umgsetzt!
Keep on doing your blog!
Liebe Gruess
Connie
Hallo Fraulein Löwenzahn,
also die Experimente sind ja echt klasse!
Ich habe leider keine Email-Adresse von Ihnen gefunden, daher nehme ich den Kommentar: dürfte ich Ihren Blog mit auf meine Seite www.grundschulblogs.de aufnehmen? Falls ja, dann schreiben Sie mir bitte einfach eine Email (fabian.roeken@worksheetcrafter.com).
Diesen Kommentar können Sie dann gerne löschen. :)
Hallo Fräulein Löwenzahn,
das ist ein wunderbares Experiment, um Kinder neugierig auf die Naturwissenschaften zu machen. Gefällt mir sehr gut :)
Noch schöner fände ich, wenn man den Kleinen nicht ganz beiläufig (und sicherlich unabsichtlich) vermitteln würde, dass die Mama diejenige ist, die das Bad putzt und den Wasserkocher entkalkt.
Es liegt in ihrer Hand, welches Rollenverständnis sie den Kindern mit auf den Weg geben. Nutzen Sie Ihre Macht! ;)
Kommentar veröffentlichen